Your browser does not support JavaScript
Please enable JavaScript to make sure proper function of the application
Schließen
Modal Title
Schließen
Modal Title
Deutsch
X
Page 1 Title - de
Page 1 Description - de
Checkliste: Indikationsstellung zur Therapie des mittelschweren bis schweren chronischen Handekzems
Gemäß der gültigen AWMF-Leitlinie besteht beim mittel- bis schweren chronischen Handekzem (CHE) nach sorgfältiger Diagnostik und Abklärung der Kausalfaktoren die Indikation für eine Arzneimitteltherapie und/oder Phototherapie. Für die Einleitung oder Fortführung der Therapie mit topischen Arzneimittel- Innovationen und mit zugelassenen Systemtherapeutika sind die folgenden Kriterien zu prüfen:
1. Allgemeine Voraussetzungen für die Therapie
Ja
1.
Alter
≥ 12 Jahre (Zulassungsstatus beachten)
Ja
2.
Diagnose
Klinisch gesichertes chronisches Handekzem inklusive Abklärung von Kausalfaktoren
Ja
2. Klinische Eignungskriterien für die Therapie des mittel- bis schweren CHE
Ja
A
Relevanter objektiver Schweregrad
Liegt vor
, da
mindestens eines
der nachfolgenden Kriterien bei Baseline (vor erster Therapie) gegeben ist:
Ja
Globaler Schweregrad
(IGA oder PGA)* mind. 3 auf einer 5-teiligen Skala
oder
Ja
HECSI*
mind. 17 (von 360)
oder
Ja
Relevante
berufliche Einschränkungen
/ Abwesenheit vom Arbeitsplatz
Ja
B.
Relevante subjektive Belastung
Liegt vor
, da
mindestens eines
der nachfolgenden Kriterien der
krankheitsbezogenen
Belastung gegeben ist:
Ja
DLQI >10 oder cDLQI >10
(von 30)
oder
Ja
QOLHEQ* >59
(von 129)
oder
Ja
NRS* Pruritus >6
(auf VAS oder NRS von 0-10 )
oder
Ja
Relevante krankheitsbedingte psychosoziale oder funktionelle Beeinträchtigung, gemessen mit einem standardisierten Messverfahren, z.B. WHO-5:
Ja
C.
Fehlendes Therapie-Ansprechen
Andere Maßnahmen
(topische Glukokortikosteroide (TCS)
und/oder
topische Calcineurininhibitoren (TCI; bei L20.8)
und/oder
Phototherapie) kommen nicht in Frage, da
mindestens eines
der nachfolgenden Kriterien gegeben ist:
Ja
Kein hinreichendes Ansprechen / Kontraindikation einer Phototherapie und einer Lokaltherapie (TCS, TCI)
oder
Ja
Keine Aussicht auf Erfolg mit TCS, TCI und Phototherapie
Ja
D
Prävention
Hautschutz-Maßnahmen
oder weitere indizierte Maßnahmen der Sekundär- und Tertiärprävention haben nicht zu einer hinreichenden Besserung geführt
Ja
3. Schlußfolgerungen
Ja
E
Die Indikation für die Therapie ist gegeben, da für A, B, C und D
jeweils mindestens
ein Kriterium zutrifft:
Ja
F
Folgende zugelassene Therapeutika sind wegen bereits aufgetretener Nebenwirkungen, Kontraindikationen oder fehlender Nutzenerwartung
nicht
indiziert:
G
Therapieeinleitung mit:
H
Optional: Einverständnis des Patienten (Eltern) nach Aufklärung liegt vor:
(Ggf. Datum, Unterschrift)
Ja
* IGA= Investigator Global Assessment; PGA=Physician Global Assessment; HECSI= Hand Eczema Severity index; *QOLHEQ=Quality of Life in Hand Eczema Questionnaire; NRS= Numerische Rating Skala (Bezug: letzte 24h, 3 Tage oder 7 Tage)
Prof. Dr. M. Augustin, Prof. Dr. SM. John, Prof. Dr W. Wehrmann, Dr. R. v. Kiedrowski 10/2024 • www.arzneimittelleitfaden.de • www.dermavalue.de
PDF Herunterladen