Your browser does not support JavaScript
Please enable JavaScript to make sure proper function of the application
Schließen
Modal Title
Schließen
Modal Title
Deutsch
X
Page 1 Title - de
Page 1 Description - de
Checkliste: Indikationsstellung zur Systemtherapie der chronischen Prurigo bei Erwachsenen
Bei
mittelschwerer bis schwerer chronischer Prurigo
besteht die Indikation für eine Systemtherapie. Für die Einleitung oder Fortführung der Systemtherapie sind die folgenden Kriterien zu prüfen:
1. Allgemeine Voraussetzungen für die Systemtherapie
Ja
1
Alter
≥ 18 Jahre
Ja
2
Diagnose
Klinisch gesicherte chronische Prurigo
Ja
2. Klinische Eignungskriterien für eine Systemtherapie
Ja
A
Relevanter objektiver Schweregrad
Liegt vor,
da mindestens eines
der nachfolgenden Kriterien gegeben ist:
Ja
≥ 20 erhabene Prurigoläsionen vorhanden
(PAS item
3
oder
Prurigo IGA Stadium ≥3)
oder
Ja
Prurigo IGA Aktivität ≥3
oder
Ja
Einzelne klinisch relevante therapierefraktäre Läsionen
Ja
B
Relevante subjektive Belastung
Liegt vor,
da mindestens eines
der nachfolgenden Kriterien gegeben ist:
Ja
Pruritus (stärkster in letzten 24 h) >7
(auf VAS oder NRS von 0-10)
oder
Ja
Dermatology Life Quality Index (DLQI) >10
oder
Ja
Relevante Störung des Nachtschlafes wegen Pruritus
Ja
C
Fehlendes Therapie-Ansprechen
Andere Maßnahmen als Systemtherapie sind nicht hinreichend,
da mindestens eines der nachfolgenden Kriterien gegeben ist:
Ja
Kein hinreichendes Ansprechen auf leitliniengerechte Lokal- oder Phototherapie
oder
Ja
Keine Aussicht auf Erfolg mit allein lokalen Maßnahmen oder Phototherapie
Ja
3. Schlußfolgerungen
Ja
D
Die Indikation für eine Systemtherapie ist gegeben, da
jeweils mindestens ein
Kriterium aus A, B und C zutrifft:
Ja
E
Therapieeinleitung mit:
F
Patienten-Einverständnis nach Aufklärung liegt vor:
(Ggf. Datum, Unterschrift)
Ja
PAS=Prurigo Activity and Severity Score ● Prurigo IGA=Prurigo Investigator Global Assessment (separat für Stadium + Aktivität)
Prof. Dr. M. Augustin, Dr. R. v. Kiedrowski, Prof. Dr. Dr. S. Ständer 10/2022*; download: www.arzneimittelleitfaden.de; mail: info@cvderm.de
In Kooperation mit der AG Pruritusforschung der DDG: Augustin M, Zeidler C, Metz M, Darsow U, Raap U, Legat FJ, Sebastian M, Weisshaar E, Ständer S
PDF Herunterladen