Your browser does not support JavaScript
Please enable JavaScript to make sure proper function of the application
Schließen
Modal Title
Schließen
Modal Title
Deutsch
X
Page 1 Title - de
Page 1 Description - de
Checkliste: Indikationsstellung zur Therapie mit JAK-Inhibitoren bei dermatologischen Indikationen
Januskinase-Inhibitoren (JAKi) sind für die Systemtherapie der Alopecia areata, atopischen Dermatitis und Psoriasis-Arthritis zugelassen. Bei weiteren, selteneren Erkrankungen werden sie im Off-label Modus eingesetzt. Für die Einleitung oder Fortführung der Systemtherapie mit JAKi sind die folgenden Kriterien zu prüfen:
1. Indikationsstellung für eine Systemtherapie
Ja
A Diagnose
Alopecia areata
Atopische Dermatitis
Psoriasis-Arthritis
Andere:
Ja
B Indikation
Gemäß der Erkrankungs-spezifischen Checkliste* besteht die Indikation für eine Systemtherapie
Ja
2. Eignungskriterien für die Systemtherapie mit JAKi
Ja
Nein
C
Relevante Risikofaktoren
Liegt vor,
da
mindestens einer
der nachfolgenden Faktoren
gegeben ist:
Ja
Nein
Alter 65 Jahre und älter
Ja
Nein
Kardiovaskuläre Erkr. (z.B. KHK, Myokardinfarkt, Hirninfarkt)
Ja
Nein
Medikamentös unzureichend behandelte Risikofaktoren (z.B. art. Hypertonie, Hyperlipoproteinämie, Diabetes mellitus)
Ja
Nein
Bestehende oder frühere maligne Erkrankung (z.B. Karzinom, malignes Lymphom, Melanom)
Ja
Nein
Aktiver Langzeitraucher oder Ex-Langzeitraucher
Ja
Nein
Thromboembolie (TVT, Lungenembolie), Thrombophilie oder Medikation mit erhöhtem Thromboserisiko
Ja
Nein
Risiko für schwere Infektionen
Ja
Nein
3. Schlußfolgerungen
Zutreffend
D
Sollte
keiner
der genannten Risikofaktoren vorliegen, können JAKi im Rahmen der Zulassung uneingeschränkt verordnet werden
Zutreffend
Liegt
mind. einer
der genannten Risikofaktoren vor, sollten JAKi nur bei Fehlen einer geeigneten Alternative verordnet werden:
Zutreffend
4. Behandlungsalternativen
E
Präparat
sinnvoll, möglich
unverträglich
unwirksam / unzureichend
kontraindiziert / nicht zugel.
E
Biologikum
sinnvoll, möglich
unverträglich
unwirksam / unzureichend
kontraindiziert / nicht zugel.
E
Nicht biol. Systemtherapie
sinnvoll, möglich
unverträglich
unwirksam / unzureichend
kontraindiziert / nicht zugel.
E
Topische / Photo-Therapie
sinnvoll, möglich
unverträglich
unwirksam / unzureichend
kontraindiziert / nicht zugel.
F
Therapieeinstellung auf:
G
Optional: Patienten-Einverständnis nach Aufklärung liegt vor:
(Ggf. Datum, Unterschrift)
Ja
*Checklisten für die Systemtherapie bei Alopecia areata, atopischer Dermatitis, chronischer Prurigo und Psoriasis unter www.arzneimittelleitfaden.de
Prof. Dr. Augustin, Prof. Dr. Hertl et al
für DDG, Hautnetz Deutschland, PsoNet e.V.
download: www.arzneimittelleitfaden.de; mail: info@cvderm.de
mit freundlicher Unterstützung der Dt. Ges. f. Rheumatologie (DGRh)
PDF Herunterladen